WOODWALKERS: Magie ohne Biss? Jetzt fürs Heimkino erhältlich!

Die erfolgreiche WOODWALKERS-Buchreihe von Katja Brandis begeistert seit Jahren junge Leser:innen – und jetzt gibt es das magische Abenteuer auch als Film im Heimkino. Mit Hunderttausenden Kinozuschauern zählte die Verfilmung zu den erfolgreichsten deutschen Familienfilmen des letzten Kinojahres. Doch funktioniert das Konzept auf der großen bzw. kleinen Leinwand?

Darum geht’s…

Carag (Emile Chérif) ist kein gewöhnlicher Junge – er ist ein Gestaltwandler, ein sogenannter Woodwalker. Als Puma in der Wildnis aufgewachsen, lebt er nun als Mensch in der zivilisierten Welt. Doch erst an der Clearwater High, einem Internat für Gestaltwandler, findet er seinen Platz. Mit seinen neuen Freunden, dem frechen Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem schüchternen Bison Brandon (Johan von Ehrlich), erlebt Carag jede Menge Abenteuer – und Gefahren lauern überall.

Die Review…

Als Fan von Young Adult Literatur lese ich auch ab und an ganz gerne Kinderbücher. Allerdings hatte ich mit der Reihe von Brandis ehrlich gesagt meine Schwierigkeiten. Ich habe daher nur Band 1 gelesen. Natürlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe und das wurde mir besonders klar, als die junge Tochter meiner besten Freundin mir damals erzählt hat, wie sehr sie diese Fantasybücher liebt und alle Bücher verschlungen hat. 

Was funktioniert?

Für Fans der Bücher gibt es einige nette Momente: Die Clearwater High als Setting ist solide umgesetzt, die Tierverwandlungen sind ansprechend animiert, und Holly bringt mit ihrer frechen Art wenigstens etwas Schwung in die oft steifen Dialoge. Auch die Ausstattung ist durchaus gelungen – wenn auch nicht immer so fantasievoll, wie es die Vorlage hergeben würde.

Aber dann wird’s schwierig…

WOODWALKERS fühlt sich auf vielen Ebenen hüftsteif an. Vor allem Dialoge wirken oft hölzern. Viele Gespräche klingen nicht nach echten Unterhaltungen, sondern nach erklärenden Texten aus einem Drehbuch. Dadurch fällt es schwer, wirklich in die Geschichte einzutauchen. Die Emotionen bleiben hinter ihrem Potenzial zurück, und viele Charaktermotivationen erscheinen unauthentisch. Zudem merkt man, dass der Film sehr viel aus der Buchvorlage weglässt – und dann mit schnellen Erklärungen kaschiert. Das ist schade, weil dadurch gerade der Einstieg verwirrend bleibt – selbst für jemanden wie mich, der das erste Buch kennt.

Auch die Darsteller:innen bleiben hinter ihren Möglichkeiten. Man merkt, dass Emile Chérif als Carag mehr kann als das Drehbuch ihm erlaubt, und auch Oliver Masucci (sonst ein großartiger Schauspieler) bleibt als Mentor merkwürdig blass.

Fantasy mit angezogener Handbremse

Während die Buchreihe für viele eine magische Welt eröffnet, fühlt sich die Verfilmung oft sehr gewöhnlich an. Es fehlt an Spannung, echten Konflikten und emotionaler Tiefe. Die Clearwater High hätte so viel mehr sein können als nur ein nettes Internat mit ein paar Tierverwandlungen.

Steckbrief: Fakten und Bewertung

Kategorie Bewertung/Facts
Genre Fantasy-Abenteuer für die Familie
Regie Damian John Harper
Hauptdarsteller:innen Emile Chérif, Lilli Falk, Johan von Ehrlich, Oliver Masucci
Buchtreue? Starke Kürzungen, viele Erklärungen ersetzen echte Szenen
Beste Szene Hollys erste Verwandlung – sie bringt zumindest etwas Schwung ins Geschehen
Schwächster Moment Der überhastete Einstieg, der Zuschauer:innen ohne richtigen Kontext zurücklässt
Animationsqualität 🐾🐾🐾⚫⚫ 6/10
Spannung ⚡⚡⚪⚪⚪ 4/10
Dialoge 💬💬⚪⚪⚪ 4/10
Empfohlen für Junge Fans der Buchreihe, die eine nette Ergänzung suchen
Fazit

Woodwalkers hätte eine magische Verfilmung werden können – doch das Ergebnis bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Die Dialoge wirken oft steif, die Charaktere bleiben blass, und vieles fühlt sich eher wie eine schnelle Nacherzählung als eine lebendige Geschichte an. Zwar könnten Fans der Bücher ihren Spaß haben, aber wer sich eine wirklich packende Fantasy-Welt erhofft, wird enttäuscht.

5 von 10 Punkten – gut gemeint, aber nicht wirklich gelungen.

Wie fandet ihr den Film? Hat euch die Verfilmung überzeugt oder hättet ihr euch mehr erwartet? Schreibt es in die Kommentare!

UND: Noch bis zum 23. März könnt Ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen! 

Bildrechte: © STUDIOCANAL gmbh 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert