„Das erste Mal“: Mit der Deutschlandpremiere von I’M A VIRGO und zahlreichen prominenten Gästen feierte das SERIENCAMP FESTIVAL am Dienstagabend den Auftakt seiner ersten Ausgabe in Köln
Rund 400 Besucher*innen aus Politik und Medienbranche konnten bei dem bis auf den letzten Platz besetzten Opening des SERIENCAMP FESTIVAL erleben, wie Deutschlands größtem Festival für Serien- und TV-Kultur ein Umzug nach Maß gelang. Nach acht erfolgreichen Jahren in München begrüßten die SERIENCAMP-Macher*innen Simone Schellmann, Malko Solf und Gerhard Maier gemeinsam mit Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW sowie Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, ihr Publikum erstmalig in Köln.
Prominentes Echo
Dabei sorgte die Deutschlandpremiere der gefeierten US-Comedy I’M A VIRGO dafür, dass die zahlreichen prominenten Gäste, unter ihnen Damian Hardung, Sonja Baum, Ronald Kukulies, Hanno Friedrich, Alice Gruia, Timon Ballenberger, Moritz Führmann, Judith Bohle, Madieu Ulbrich und Petra Nadolny, gut gelaunt zum ausgelassenen Teil der Veranstaltung in den Cinenova Kinos übergehen konnten.
Medienminister Nathanael Liminski:
„Der Umzug des Seriencamps von München nach Köln ist ein tolles Zeichen für die Attraktivität des Medienstandorts Nordrhein-Westfalen. Die Präsentation hochwertiger Serien und vertiefende Diskussionsforen sorgen beim Seriencamp-Festival für die besondere Mischung aus Publikumsfest und Branchentreff. Das Seriencamp schafft einen einzigartigen Treffpunkt für Serienfans aus ganz Deutschland und bereichert die vielfältige Veranstaltungslandschaft des Medienstandorts Nordrhein-Westfalen.“
Erste Preisträger*innen
Durch die feierliche Eröffnung führte Moderator Serkan Kaya, der im Rahmen der Zeremonie gemeinsam mit einer hochkarätig besetzten Jury auch die ersten Preisträger*innen verkünden durfte: Der Preis für die beste DIGITAL SHORTFORM SERIE geht an die verträumt-surreale kanadische Coming-of-Age-Serie „Martine À La Plage“ über ein Teenager-Mädchen, das die Welt dank ihrer Obsession für ihren Optiker mit neuen Augen zu sehen beginnt.
Der prestigeträchtige Hauptpreis der OFFICIAL COMPETITION, der ebenfalls von einer prominenten Fachjury vergeben wird, geht passenderweise auch gleich an die Serie, mit der das SERIENCAMP FESTIVAL eröffnet wurde: Die warmherzige und urkomische Coming-of-Age-Story I’M A VIRGO über die Entdeckung der Welt durch einen vier Meter großen Teenager konnte die Jury noch etwas mehr überzeugen als das iranische Serien-Kunststück THE ACTOR, das mit einer lobenden Erwähnung bedacht wurde.
OFFICIAL COMPETITION AWARD: I’M A VIRGO (USA 2023)
DIGITAL SHORT FORM AWARD: MARTINE À LA PLAGE (CAN 2023)
Die Macher*innen des Seriencamp Festival freuen sich über den Umzug in die Medienstadt Köln und eine ausverkaufte Seriencamp Conference. Mit knapp 700 Teilnehmenden geht die Branchenveranstaltung als die erfolgreichste in die Geschichte des Festivals ein. Die Seriencamp Conference lockt vom 14. bis 16. Juni mit ihrem umfangreichen Fachprogramm nicht nur die nationale und internationale TV- und Serienbranche, sondern auch zahlreiche Serienfans nach Köln und bietet neben inspirierenden Formaten zahlreiche Network-Möglichkeiten.
„Wir freuen uns über diesen wunderbaren Auftakt hier in Köln und sind gespannt auf die kommenden Tage. Allen Teilnehmenden aus der Branche wünschen wir spannende und inspirierende Tage mit guten Gesprächen und den Serienfans aus Köln und Umgebung viel Spaß bei unserem Programm. Der Mut und die Mühen, die mit dem Umzug nach Köln einhergegangen sind, scheinen sich schon jetzt gelohnt zu haben. Wir freuen uns über so viel positives Feedback“,
so Simone Schellmann, die Leiterin des Festivals.
Über das SERIENCAMP FESTIVAL
Das Seriencamp Festival ist das erste und größte Festival für Serien in Deutschland und findet vom 13. bis zum 17. Juni bereits zum neunten Mal, jedoch zum ersten Mal in Köln Ehrenfeld, statt. Gezeigt werden – bei freiem Eintritt – über 40 Serien aus der ganzen Welt, darunter zahlreiche Deutschland- und Weltpremieren. Die Vorführungen werden begleitet durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Panels, Podcasts, Vorträgen und Publikumsaktionen.
Die zugehörige Veranstaltung für Fachbesucher*innen, Seriencamp Conference, findet parallel vom 14. bis zum 16. Juni ebenfalls im Cinenova Kino sowie dem Herbrand’s nebenan statt. Das Seriencamp Festival und Conference werden vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei sowie der Film- und Medienstiftung NRW gefördert.
Für weitere Informationen zum Seriencamp Festival 2023 besuchen Sie bitte www.seriencamp.tv.
Foto-Credit: Seriencamp / Jo Hannes Klingelhöfer