Kinoevent für unseren Planeten: OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH

Atemberaubend, berührend, bedeutsam: OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH kommt ins Kino
Filmtipp zum Kinostart am 8. Mai 2025

Wenn eine Stimme für das Leben in den Ozeanen spricht, dann ist es die von Sir David Attenborough. Anlässlich seines 99. Geburtstags kommt mit OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH ein bewegender Dokumentarfilm auf die große Leinwand, der nicht nur fasziniert, sondern zum Handeln inspiriert. Start ist der 8. Mai 2025.

Der Film nimmt uns mit in die Tiefen unserer Meere, zeigt ihre Wunder, ihre Bewohner und ihre großen Herausforderungen. Von majestätischen Kelpwäldern über pulsierende Korallenriffe bis hin zur grenzenlosen Weite des offenen Ozeans – diese Dokumentation ist eine bildgewaltige Liebeserklärung an das Herz unseres Planeten.

Doch OZEAN bleibt nicht bei der Schönheit stehen. Er konfrontiert uns mit der Realität: zerstörerische Fischereimethoden, die Erhitzung der Meere, das massenhafte Sterben von Korallen. Attenborough bleibt dabei, wie gewohnt, eindringlich aber hoffnungsvoll:

„Die Ozeane können sich erholen.“

Hier könnt Ihr einen Blick in den Trailer werfen…

Good To Know…
  • Der Film ist Teil eines weltweiten Kinoevents und feiert Premiere am 6. Mai in London
  • Er erscheint passend zum Weltozeantag und zur UN-Ozeankonferenz im Juni
  • Produziert wurde der Film von den renommierten Silverback Films („Our Planet“)
  • Attenborough teilt nicht nur Wissen, sondern zeigt Lösungen – von globaler Politik bis zu lokalen Initiativen
  • Später in diesem Jahr wird der Film auch auf Disney+, Hulu und National Geographic zu sehen sein
  • Regie führten Toby Nowlan, Keith Scholey und Colin Butfield
  • Produziert wurde OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH von Nowlan.
  • Zudem wurde der Film in Kooperation mit Arksen & 10% for the Ocean, der Don Quixote Foundation, der National Geographic Society und Pristine Seas, Revive Our Ocean sowie der Prince Albert II of Monaco Foundation realisiert.

Bildrechte: The coral reefs of Raja Ampat, Indonesia. (Credit: Olly Scholey)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert