Interview mit Sylvester Groth zur Podcast-Serie MARVEL WASTELANDERS: DOOM

Am 13. Juni 2024 erscheint die Podcast-Serie MARVEL WASTELANDERS: DOOM Sci-Fi Serie  auf Audible, in der der deutsche Schauspieler Sylvester Groth die Hauptrolle spielt.

DOOM ist die fünfte von sechs Staffeln der MARVEL WASTELANDERS-Serie, von der jede einem anderen Marvel Superhelden gewidmet ist. Alle sechs Staffeln wurden und werden in 2023 und 2024 bei Audible als hochwertig produzierte Audioerlebnisse mit prominenten deutschen Schauspielerinnen und Schauspielern in den Rollen der legendären Marvel-Superhelden veröffentlicht, unter anderen der Sylvester Groth und Kaya Marie Möller.

 

Um was geht es?

Nach dreißig Jahren Gefangenschaft gelang es Doctor Doom (Sylvester Groth) sein Gefängnis zu verlassen. Nun sinnt er auf Rache an seinen ehemaligen Verbündeten, die ihn an Tag S hintergangen haben – dem Tag, an dem die Superschurken gewonnen haben. Um sein Ziel zu erreichen, verbündet er sich mit Valeria Richards (Kaya Marie Möller), der Tochter seines verhassten Erzfeindes – doch auf wessen Seite steht sie wirklich.

Die größte Herausforderung war den Ton für die Figur zu finden, dass man diese nicht zu sehr karikiert. Ein bisschen tue ich das schon, weil es einfach Spaß macht. Mal auf die Kacke zu hauen ist schön.

Was Sylvester noch über seine Rolle gesagt hat und vieles mehr, ist hier in diesem Gespräch zu hören.

Über Sylvester Groth…

Sylvester Groth gehört zu den anerkannt besten Schauspielern bei Bühne, Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum. 1982 wurde er durch seine Darstellung des jungen Mark Niebuhr in Frank Beyers DEFA-Film „Der Aufenthalt“ bekannt.

Groth spielte an allen wesentlichen deutschsprachigen Theatern unter renommierten Regisseuren wie Peter Zadek, Klaus-Michael Grüber und Robert Wilson. Er stand als Don Carlos, Trofimow, Zucco, Tempelherr und Hamlet auf den Bühnen. Zu seinen Fernseh- und Filmrollen zählen u.a. „Deutschland 83/86/89“, „In Zeiten des abnehmenden Lichts“, „Die Reise nach Weimar“ (Dominik Graf), „Jenseits“ (Max Färberböck),

 „Hilde“, „Fleisch ist mein Gemüse“, „Whiskey mit Wodka“ (Andreas Dresen), „Nackt unter Wölfen“, „Unsere Mütter, unsere Väter“, „Unwanted“ (Oliver Hirschbiegel), „Das Wochenende“ und „Buddenbrooks“. Im TV-Event „Das Wunder von Lengede“ brillierte er an der Seite von Heino Ferch und Axel Prahl. In „Mein Führer – die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler“ von Dani Levy spielte Groth Hitlers Propagandastrategen Josef Goebbels. Zudem war er als Kriminalkommissar beim Magdeburger „Polizeiruf 110“ zu sehen.

Er erhielt den Grimme-Preis für „Romeo“ und die „Goldene Kamera“ als Mitglied des Schauspielerensembles von „Das Wunder von Lengede“. Im Januar 2010 wurde er für seine „Oustanding Performence by a Cast in a Motion Picture“ in „Inglourious Basterds“ von der Screen Actors Guild geehrt. Zu seinen Hörbuchproduktionen zählen u.a. Dostojewskis 800 Seiten-Roman „Verbrechen und Strafe“ sowie „Wiedersehen in Brideshaed“, einer der schönsten britischen Romane.

Bildrechte: © MARVEL 2024

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert