Das FilmSprechzimmer: Podcast zum Film STARGIRL (Disney+)

Von Beate Geibel und Melanie Pozo Alcocer

STARGIRL: ANDERS IST VÖLLIG NORMAL ist eine ungewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte, die auf dem gefeierten Bestseller-Jugendroman von Jerry Spinelli  basiert.

Zum Start am 24. März 2020 auf Disney+ besprechen wir diesen Film im FilmSprechzimmer.

Hier unser Podcast zu STARGIRL:

Unsere Filmkritik zu STARGIRL könnt Ihr Euch natürlich auch auf iTunes, Google-Podcasts, BREAKER, OVERCAST, Anchor und RadioPublic anhören! Und natürlich läuft das Ganze auch auf YouTube:

 

Titel: STARGIRL: ANDERS IST VÖLLIG NORMAL
Kategorie: Disney+ Original Film
Deutschland Premiere: 24. März 2020

Kurzinhalt des Disney+ Films STARGIRL

Leo Borlock (Graham Verchere) ist ein durchschnittlicher Schüler an der Mica High School. Er bekommt gute Noten, ist Mitglied der Schulkapelle – und hat sich immer damit zufrieden gegeben, unter dem Radar zu fliegen.

Doch das alles ändert sich, als er Stargirl Caraway (Grace VanderWaal) trifft: Eine selbstbewusste und farbenfrohe neue Schülerin mit einer Vorliebe für die Ukulele, die in der Menge herausragt. Sie ist freundlich, findet Magie im Alltäglichen und berührt das Leben anderer mit einfachsten Gesten.

Ihre Exzentrizität und ihre ansteckende Persönlichkeit verzaubern Leo und die Mitschüler – und sie wird schnell überall beliebt. Und Leo schickt sie dabei auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Hier könnt Ihr einen Blick auf den Trailer werfen…

6 Kommentare

    1. Lieber Johann, leider kennen wir das Buch tatsächlich nicht. Ich habe jetzt aber bei anderen Kritiken nachgelesen, dass genau dieser Punkt in der Verfilmung stört, dass sie sich zum Teil von der Buchvorlage entfernt haben. Ich werde das Buch-Lesen sicherlich nachholen. Und dann habe ich eine fundiertere Meinung.
      Trotzdem finde ich, darf man auch eine Meinung über einen Film haben, wenn man das nicht weiß oder wenn man ein Buch nicht gelesen hat. Der Film kann als Werk auch für sich alleine stehen. Und wir machen genau das: Wir sagen unsere Meinung. Und freuen uns, wenn Du diese Meinung nicht teilst – und uns erzählst, wie Dir der Film gefallen hat.

  1. Liebe Mel, danke für deine Antwort. Selbstverständlich kann man eine Meinung zu einer Adaption eines Buches haben, nur sollte die Filmkritik im Kontext des Originals stehen, ansonsten werden Dinge kritisiert, die durch das Buch vorgegeben sind. Da kann man nicht sagen, das ist konstruiert oder „Formatfilm“ und das ganze relativ schnoddrig abtun. Der Autor des Buches, Jerry Spinelli, war bei den Dreharbeiten anwesend. Er hat das Ganze quasi abgenickt. Natürlich kann man über die notwendige Kürzung der Vorlage diskutieren. Ich fand den Konflikt auch nicht gut genug umgesetzt. Aber „Total platte vorhersehbare Hausfrauenphilosophegeschichte“ und „hohl“, „Teenie-Kitsch“? Diese tantige und unnötig aggressive Kritik ist kaum auszuhalten. Ihr holt das ganz große Geschütz raus und arbeitet euch am vermeintlich verpassten Thema ab, seht aber überhaupt keine anderen Faktoren, die diesen Film sehenswert machen könnten. Sei es die wirklich gelungene Kameraarbeit, das stimmige Setting, Julia Harts Regie, die dem Film Indie-Vibes verleihen, die Leistung der jungen Schauspieler, vor allem das brilliante Schauspiel-Debut der damals erst 14jährigen Sängerin-Songwriterin Grace VanderWaal. Ihre „Rede“ hat sie in einem Take gedreht. Wahnsinnsleistung. Nicht mal erwähnt.
    Ein Film besteht aus mehr als der Umsetzung eines Scripts, da sind Schauspielerleistungen zu bewerten, Kamera, Soundtrack, visuelle Effekte und Emotionen. Kein Wort dazu. Was ihr konkret gemacht habt: Mit einem dicken Hammer schnoddrig die Arbeit von anderen kaputt zu hauen. Für eure Kritik bekommt ihr 1 von 10 Punkten von mir.

  2. Lieber Johann, Beate und ich waren dieses Mal nicht einer Meinung. Daher ist Deine Kritik auch nicht ganz fair. Mir hat einzig die Aufarbeitung des Konfliktes nicht gefallen ansonsten fand ich persönlich den Film recht schön. Aber alle anderen Dinge, die Du sagst, sind valide.

    Daher ein ernstgemeinter Vorschlag: Komm ins FilmSprechzimmer und wir zeichnen einen zweiten Podcast auf? Ich finde es toll andere Meinungen zu hören! Schreib mir an: melanie@serieasten.tv

    Wir sind hier alle primär Film- und Serienfans – und betreiben diese Seite ehrenamtlich aus Liebe zur Sache. Unsere Expertise ist unsere Leidenschaft. Vielleicht magst Du Deine mit uns auch teilen?

  3. Liebe Mel, Du hast recht, ihr wart nicht einer Meinung, daher ist meine Pauschalkritik an eurem Review sicher nicht ganz fair. Viel gesagt hast Du aber über das was Dir gefallen hat, in aller Fairness auch nicht.

    Danke für das Angebot mit dem Podcast. Aber ich denke, ich habe meine Meinung zum Film im Kommentar zum Ausdruck gebracht. Bin auch nicht wirklich der Typ zum telefonieren 😉
    Und danke dass ihr meine Kritik auch hier veröffentlicht habt.

    Bis dann mal.

    1. Klar, verstehe ich.
      Mir hat Deine Meinung und Dein Blick auf den Film wirklich gefallen. Jeder achtet auf andere Dinge, die einem auffallen und/oder wichtig sind. Bei mir sind es oft mehr „gefühlte Fakten“ als „faktische Fakten“. Daher: Falls Du mal Zeit und Bock hast hier Filme / Serien zu reviewen, meld Dich mal! Würde mich wirklich freuen!
      Liebe Grüße
      Mel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert